Die Steirische Hagebutte
Köstlich kreative Hagebuttenkompositionen von der ersten Österreichischen Hagebuttenbäuerin.
100 % Genuss
100 % Handarbeit

Servus! Mein Name ist Nicole Reiter und ich bin die erste Hagebuttenbäuerin Österreichs.
Die Wildrose gedeiht prächtig in unserem schönen Steirerland und die leuchtend roten Hagebutten stechen einem im Herbst von den Sträuchern regelrecht ins Auge. Die Hagebutten, oder auch umgangssprachlich bei uns Hetschepetsch oder Hetschal genannt, sind kleine Vitaminbomben und ein echtes heimisches Superfood. Außerdem sind sie einzigartig im Geschmack, unterstützen die körpereigene Abwehr und den Bewegungsapparat. Sie sind ausgesprochen vielseitig und nicht nur für Marmelade verwendbar. Fasziniert von den tollen Wildfrüchten, habe ich im Laufe meiner Selbstständigkeit, schon viel mit der Hagebutte gearbeitet.
Allerdings war es mir vorher leider nie möglich, Hagebutten in österreichischer Qualität zu bekommen. Aber warum eigentlich? Das war die Frage, die ich mir zu stellen begann, denn Regionalität liegt mir sehr am Herzen. Ich recherchierte, testete, startete Versuche, erkundigte mich bei Profis vor Ort und vertiefte mich in das Thema, bis ich den Entschluss fasste, wenn es bis jetzt niemand in Österreich gemacht hat, dann geh ich das jetzt an. Somit war also das Projekt „Steirische Hagebutte“ geboren. Eines meiner Grundstücke, auf dem bereits Wildrosen, Holunder und noch viele andere Kräuter wuchsen, bietete die beste Voraussetzung für den Anbau von Wildrosen zur Hagebuttengewinnung in kultivierter Form.
Die Lage im schönen Lannach direkt am Tor zur Weststeiermark, die klimatischen Bedingungen und die herrliche Umgebung, waren als Standort perfekt, denn es ist nicht nur die Plantage, sondern auch ein interessanter Schaugarten mit Lehrpfad in Planung. Die Wildrosen, die ich nun kultiviert anbaue, sind nicht nur Lieferant der tollen Wildfrüchte, sondern auch ein wichtiger Beitrag für die Natur und ihre Geschöpfe. Wildrosen sind Nektarpflanzen für 11 Wildbienenarten, Futterpflanze für Schmetterlingsraupen, ein wichtiges Vogelnährgehölz und Nahrungsquelle für viele kleinen Säugetiere.
Natürlich spielt auch in meinen Gärten die Biene eine große Rolle. Daher sind sie ab Frühjahr 2023 fixe Bewohner der ersten Hagebuttenplantage Österreichs und helfen fleißig mit, die Blüten zu bestäuben und uns herrlichen Honig zu bescheren, den wir auch für die Herstellung einiger unserer Produkte benötigen. Die Steirische Hagebutte wird als Bio-Kultur angebaut und somit sind auch unsere Bienchen bio.
Meine Produkte stelle ich in liebevoller Handarbeit aus frischen oder getrockneten Hetschaln her und lassen dabei meiner Kreativität freien Lauf. Neben der bekannten Hagebuttenmarmelade (zu 100% aus Hagebutten), die schon unsere Omas für uns eingekocht haben, gibt es auch völlig neue Produkte, wie die Hetschi Balls – die Müslipraline mit Hagebuttenpulver, aber auch ausgefallene wie die BBQ Sauce, die völlig ohne Tomate auskommt, aber dafür ein pikanter Vertreter dafür ist, wie vielseitig die Hagebutte sein kann. Ebenso würzig pikant auch mein Hagebuttensenf und fruchtig im Geschmack der Essig aus ganzvergorenen Hetschepetsch. Da mir immer wieder etwas Neues einfällt, lohnt es sich, regelmäßig auf meine Website zu schauen. Auch als ausgefallenes und exquisites Geschenk für Anlässe sind meine Hagebuttenprodukte ein tolle Idee.
Ich freue mich, euch meine Produkten persönlich bei der einen oder anderen Veranstaltung vorzustellen und viele Leute dazu zu motivieren, Wildrosen zu pflanzen und die Hagebutten wieder als neues altes heimisches Superfood geläufig zu machen.
Must-have-Produkte aus unserem Hagebutte-Sortiment
Rezeptideen zum Nachkochen
In dieser Sammlung an getesteten Hagebutten Rezepten, finden Sie bewährte Klassiker und ausgefallene Kreationen rund um die kleine rote Superfrucht.


